Figurentheater-Kolleg – Kurse - Darstellende Künste

Kurse

Kurse

Darstellende Künste

Grundlagen der Schauspielkunst, Schauspiel und Performance-Training, Improtheater, Physical Theatre, Tanz, Clownscoaching ...


Der Clown I – Das clowneske Spiel

Der Einstieg
Mo 14.07.2025 – Fr 18.07.2025

In jedem von uns stecken Facetten einer Clownsfigur. Der Clown lebt meist in und von den Komponenten unserer Persönlichkeit, die wir gerne verdrängen.

Unsere Schwächen sind seine Domäne und sein Lebenselixier.

Der Workshop will den Teilnehmer:innen die Chance geben, ihre Schwächen in clowneske Stärken zu verwandeln – wie es jeder große Clown getan hat. An dieses Ziel werden sie vorsichtig herangeführt, etwa mit Hilfe geeigneter Bewegungs- und Vertrauensspiele und Improvisationen. Die Grundlage dieses Workshops ist die der Clown-Kunst.

Der Anfänger:innenkurs kann unabhängig von den Fortgeschrittenenkursen belegt werden.

Die Teilnahme an einem Seminar der Anfängerstufe ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung Der Clown – Das clowneske Spiel / Die Fortsetzung / Der Abschluss. 

Bitte mitbringen:
  • bequeme Kleidung
  • rutschfeste Socken o.ä. (keine Straßenschuhe)
  • etwas zu trinken/essen
Dozent:innen

Thilo Matschke

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Lebendiges Märchenerzählen für Fortgeschrittene

Thema: Erzählperspektive
Sa 26.07.2025 – So 27.07.2025

Wer schon einen Grundkurs Erzählen - egal welcher Erzähltechnik - belegt hat, kann hier seinen persönlichen Erzählstil festigen. Im Zentrum der Fortbildung steht die Erzählperspektive. Wann gehe ich nah an das Geschehen heran, wann werde ich zum/zur allwissenden Erzähler:in, und welche Wirkung hat dies auf das Publikum?

An den Märchen der Teilnehmenden werden wir die Erzählperspektive genauer betrachten und spielerisch ausprobieren.

Bitte mitbringen:
  • Spielfreude
  • eine Kopie eines mitgebrachten Märchens für alle Teilnehmenden (die Märchen sollten nicht länger als 10 min. Erzählzeit haben)
  • warme Socken, Hausschuhe
Dozent:innen

Veronika Uhlich

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Schauspiel- und Performance-Training

Mi 27.08.2025 – Mi 26.11.2025

Von den meisten Musiker:innen kennt man das tägliche Üben. In anderen künstlerischen Bereichen sieht es manchmal anders aus. Da ist man gerne schnell im direkten Tun – im Proben, im Produzieren.

Diese wöchentliche Trainingsgruppe bietet die Möglichkeit, neue Techniken zu erproben und kontinuierlich zu trainieren. Orientiert wird sich an der Schauspielmethode nach Michael Tschechow und deren Grundlagen: kraftvolle Durchdringung des Körpers und des Raumes, Schöpfung aus der Imagination.

Auf Wunsch wird zusätzlich Stimmarbeit nach “natural voice” angeboten.

Das Training orientiert sich vor allem aber an den Bedürfnissen der Teilnehmer:innen und dem, was sie in die Arbeit einbringen.

Die Möglichkeit der Grundlagenarbeit ist ebenso gegeben wie die, neue Ideen auszuprobieren.

Die Gruppe ist offen für alle professionell kreativ Schaffenden wie auch für ernsthaft interessierte Laien.

Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung und Schuhe (saubere indoor-Schuhe, Gymnastikschläppchen, dicke Socken etc.)

Dozent:innen

Jürgen Larys

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Der kreative Impuls

Kreativitätstechniken für Schauspiel und andere Professionen erlernen
Fr 29.08.2025 – So 31.08.2025

Künstlerische Arbeiten mit dem gewissen kreativen, inspirierenden Funken möchte jeder gerne erschaffen. Das bloß gut Gemachte soll etwas Außergewöhnliches werden. Der Dozent des Workshops hat sich seit Jahren mit diesem kreativen Impuls und seiner Herstellung in seinen eigenen Arbeiten beschäftigt und auseinandergesetzt.

Was ist dieser Funke als Initialzündung für eine außergewöhnliche Arbeit? Wo entsteht er? Dies soll nicht dem Zufall überlassen werden.

Es gibt Übungen, mit denen man zu einem von uns selbst bestimmten Zeitpunkt durch die Tür zur Inspiration gehen kann, wie der Urvater der westlichen Schauspieltechnik, Konstantin Stanislawski, es nannte.

Teilnehmende dieses Seminars erlernen kreative Grundlagen, vor allem nach Lee Strasberg und Michael Tschechow, und wenden diese auf szenisches und anderes kreatives Material an.

Anwendungen in allen anderen kreativen Feldern sind möglich, höchst willkommen und können auch im Seminar direkt erprobt werden!

Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung und Schuhe (saubere indoor-Schuhe, Gymnastikschläppchen, dicke Socken etc.)

Dozent:innen

Jürgen Larys

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Regelmäßiges Clownstraining

für Fortgeschrittene
So 07.09.2025 – So 05.04.2026

Hier bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, ein Mal im Monat (von September 2025 bis April 2026: 07.09.25, 05.10.25, 02.11.25, 14.12.25, 11.01.26, 01.02.26, 01.03.26, 05.04.26) ihre clownesken Fähigkeiten weiter auszubauen und zu vertiefen.

Kontinuität um die eigenen clownesken Spielmöglichkeiten zu erweitern und zu verfeinern. Begleitet von geeigneten Übungen und Trainingsmethoden aus dem Bereich des clownesken Spiels, Fools - und Clownstheater.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs für Fortgeschrittene ist die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung "Der Clown – Clowneskes Spiel" oder die Zusendung des künstlerischen CV (workshops@thilomatschke.com) und ein persönliches Gespräch mit dem Dozenten.

Dozent:innen

Thilo Matschke

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Der Clown – Das clowneske Spiel – Bühne frei!

Vertiefung, Festigung und Präsentation des eigenen Clownspiels
Mo 15.09.2025 – So 21.09.2025

Dieser Kurs richtet sich an all diejenigen, die gerne weiter an ihrem Clown und clowneskem Spiel feilen, schrauben und drehen möchten sowie eine Präsentation erarbeiten wollen, um diese auf die Bühne zu bringen. Mit neuen und vielleicht bekannten Gesichtern, neuen oder vielleicht bekannten Nummern. Zum zweiten oder zum zweihundertsten Mal. Sieben Tage lang. Am 20.09.2025 findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Präsentation statt. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs für Fortgeschrittene ist die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung "Der Clown – Clowneskes Spiel" oder die Zusendung des künstlerischen CV (workshops@thilomatschke.com) und ein persönliches Gespräch mit dem Dozenten (gerne auch am Telefon).

Dozent:innen

Thilo Matschke

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Poetry Move

Text und Tanz
Fr 19.09.2025 – So 21.09.2025

Stimme und Körper haben eins gemeinsam: Sie sind voller Bewegung. In diesem Kurs bringen die Teilnehmenden Tanz und Schreiben in Beziehung zueinander und erforschen diesen spannenden Dialog. Welche neuen, fremden Wörter erschafft eine Körperbewegung und welche Texte entstehen daraus? Die Transformation von einem Ausdrucksmittel in ein Anderes und das Spiel miteinander bringen lustvolle und neue künstlerische Impulse zwischen Poesie und Tanztheater.

Ausgehend von der Tanzimprovisation nach Anna Halprin kommen die Teilnehmenden zur eigenen Textgestaltung: Wortspielereien, Poesie, absurdes Fragmentarisches, Verquarztes, Gestammeltes, Gequiektes, Geatmetes oder sogar Stummes... Alles ist möglich und möchte bewegt werden. 

Eine Reise durch die audiovisuelle Welt des Tanzes.

Bitte mitbringen:
  • Bewegungsfreundliche Kleidung (dicke Socken/Turnschläppchen o.ä)
  • Getränke
  • Schreibutensilien
Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Abschlusspräsentation: Der Clown – Das clowneske Spiel – Bühne frei!

Bühne frei für neue Clowns
Sa 20.09.2025

Die Teilnehmenden des Clown-Kurses Bühne frei! stehen in den Startlöchern. Sie möchten ihre eigenen Clownfiguren einem Publikum präsentieren. 

In den vorangegangenen Kursen haben sie gelernt, persönliche Schwächen und Besonderheiten, zum Beispiel durch Improvisationen und Vertrauensspiele, in das clowneske Spiel zu verwandeln.

War die eigene Clownfigur anfangs noch sehr plakativ, gewann sie in den Folgekursen an Dreidimensionalität. In der Gruppe entwickelten die Teilnehmenden individuelle Spielweisen und Interaktionen.

Die Clowns freuen sich darauf, die Wundertüte ihrer erlernten Fähigkeiten und die Facetten ihres Spiels in einer Werkschau dem Publikum zu zeigen.


Die Abschlusspräsentation ist kostenlos und öffentlich.

Eine Anmeldung ist über die Homepage des Figurentheater-Kollegs erforderlich.

Dozent:innen

Thilo Matschke

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Improvisationstheater – Basics

Die Kunst der Improvisation
Mo 13.10.2025 – Fr 17.10.2025

Spontan, überraschend und authentisch – das ist die Improvisation. Das freie Spiel kurbelt die Inspiration und Fantasie der Darsteller:innen an.

Aber auch, wenn das Spiel mit der Improvisation völlig offen ist, Situationen und Interaktionen im Moment entstehen – eine gute Impro schüttelt kaum jemand aus dem Handgelenk. Impro-Theatergruppen üben gemeinsam und faszinieren dann mit ihrem Spiel das Publikum. 

Ursprünglich für Schauspieler:innen entwickelt, finden die Trainingsmethoden dieser darstellenden Kunst mittlerweile immer mehr Anklang in all den Bereichen des Lebens, bei denen es um Kommunikation geht. 

Schlagfertigkeit, (Bühnen-)Präsenz und Kreativität sind keine wundersamen Talente, sondern Fähigkeiten, die in jedem und jeder von uns schlummern.

In diesem Kurs werden die individuellen Talente der Teilnehmenden zu neuem Leben erweckt. Sie erhalten Möglichkeit, mit diesen zu experimentieren. Die Bühne wird zum Spielplatz und effektivem Trainingsraum.

Dieser Kurs ist besonders für Personen geeignet, die sich mit Bühnensituationen konfrontiert sehen, künstlerische und schulische Prozesse begleiten und anleiten, Teamarbeit gestalten, Kommunikationsstrukturen koordinieren u. ä.

Viele Professionen und Berufsgruppen profitieren von der Fähigkeit der Improvisation: zum Beispiel Schauspieler:innen, darstellende Künstler:innen, Figurenspieler:innen , Lehrer:innen bis hin zu Redner:innen, Telefonist:innen oder Teamcoachs. 

Und alle, die einfach Spaß haben möchten auf der Bühne.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Bitte mitbringen:
  • bequeme Kleidung
  • dicke Socken
  • etwas zu trinken/essen
Dozent:innen

Thilo Matschke

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Abschlusspräsentation: Der Clown II / III – Das clowneske Spiel

Bühne frei für neue Clowns
Sa 08.11.2025

Die Teilnehmenden der Clown-Kurse stehen in den Startlöchern. Sie möchten ihre eigenen Clownfiguren einem Publikum präsentieren. 

In drei Kursen haben sie gelernt, persönliche Schwächen und Besonderheiten, zum Beispiel durch Improvisationen und Vertrauensspiele, in das clowneske Spiel zu verwandeln.

War die eigene Clownfigur anfangs noch sehr plakativ, gewann sie in den Folgekursen an Dreidimensionalität. In der Gruppe entwickelten die Teilnehmenden individuelle Spielweisen und Interaktionen.

Die neuen Clowns freuen sich jetzt darauf, die Wundertüte ihrer erlernten Fähigkeiten und die Facetten ihres Spiels in einer Werkschau dem Publikum zu zeigen.


Die Abschlusspräsentation ist kostenlos und öffentlich.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Dozent:innen

Thilo Matschke

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Der Clown I – Das clowneske Spiel

Der Einstieg
Mo 17.11.2025 – Fr 21.11.2025

In jedem von uns stecken Facetten einer Clownsfigur. Der Clown lebt meist in und von den Komponenten unserer Persönlichkeit, die wir gerne verdrängen.

Unsere Schwächen sind seine Domäne und sein Lebenselixier.

Der Workshop will den Teilnehmer:innen die Chance geben, ihre Schwächen in clowneske Stärken zu verwandeln – wie es jeder große Clown getan hat. An dieses Ziel werden sie vorsichtig herangeführt, etwa mit Hilfe geeigneter Bewegungs- und Vertrauensspiele und Improvisationen. Die Grundlage dieses Workshops ist die der Clown-Kunst.

Der Anfänger:innenkurs kann unabhängig von den Fortgeschrittenenkursen belegt werden.

Die Teilnahme an einem Seminar der Anfängerstufe ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung Der Clown – Das clowneske Spiel / Die Fortsetzung / Der Abschluss. 

Bitte mitbringen:
  • bequeme Kleidung
  • rutschfeste Socken o.ä. (keine Straßenschuhe)
  • etwas zu trinken/essen
Dozent:innen

Thilo Matschke

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Lebendiges Märchenerzählen

Mit der Methode der Lemniskate - Grundkurs
Sa 22.11.2025 – So 23.11.2025

Lebendiges Erzählen lässt im Kopf Bilder entstehen, innere Bilder wecken ihrerseits die Emotionen bei den Zuhörenden. Durch Betonung, Rhythmus und Stimme entwickelt sich die Melodie des Textes. So wird das Erzählen lebendig und der/die Zuhörende erlebt die Geschichte mit.

Vilma Mönckeberg entwickelte die Methode der Lemniskate. Diese ist ein Handwerkzeug, mit dem die Betonung, die Gestaltung der Spannungsbögen und die Tonalität der einzelnen Figuren entwickelt werden können.

In diesem Kurs wird spielerisch die Methode der Lemniskate an verschiedenen kleinen Märchen geübt. Praxisübungen überwiegen den theoretischen Teil. Bitte Spielfreude mitbringen. 

Bitte mitbringen:
  • Spielfreude!
  • warme Socken, Hausschuhe
Dozent:innen

Veronika Uhlich

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Der naive Clown

Täglich grüßt das Murmeltier
Sa 06.12.2025 – So 07.12.2025

Eine der wohl bekanntesten und beliebtesten Clownsfiguren ist der "Naive Clown".

Mit großen Augen, offenem Mund, ohne das Wissen um Gut und Böse, ausgestattet mit der Begabung allem und jedem immer wieder zum ersten Mal zu begegnen, zieht er durch die Welt.

Ein Wochenende, um dieser Figur und dem dazugehörigen Spiel den angemessenen Platz und Raum zu geben.

An zwei Tagen alles neu entdecken und die Bühne wird freigegeben für das naive Spiel.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs für fortgeschrittene Clowns ist die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung "Der Clown – Clowneskes Spiel" oder die Zusendung des künstlerischen CV (workshops@thilomatschke.com) und ein persönliches Gespräch mit dem Dozenten.

Bitte mitbringen:
  • bequeme Kleidung
  • etwas zu trinken/essen
Dozent:innen

Thilo Matschke

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Basics of acting

Grundlagen des Schauspielens
Mo 02.02.2026 – Fr 06.02.2026

Was die Grundlagen des Schauspielens sind, darüber tobt ein Jahrhunderte alter Streit. Geht der Weg von außen nach innen, von einer äußerlichen Imitation realer Menschen zu einer inneren Wahrhaftigkeit? Oder ist es umgekehrt: Innere Wahrhaftigkeit gebiert auch äußerlich glaubhaftes reales Handeln? Wie ist es mit dem Verhältnis zwischen dem Ich des/der Darstellenden und der Figur in einer fiktiven Situation? In welchem Stil wollen wir spielen? Realistisch? Naturalistisch? Oder pointiert, überhöht, grotesk? Was wollen wir damit ausdrücken?

Dieser Grundlagenkurs in fünf Tagen möchte verschiedene Wege aufzeigen, die alle zum gleichen Ergebnis führen: Dass wir unsere Instrumente, den Körper, die Stimme und unser inneres und äußeres Erleben so trainieren, dass wir das, was wir uns künstlerisch vorstellen, auch adäquat umsetzen können. Und dabei die Methode finden, die für uns selbst am besten funktioniert bzw. die unseren künstlerischen Absichten am ehesten entspricht.

Die Teilnehmenden erlernen Grundtechniken der Methoden nach Lee Strasberg, Michael Tschechow und Sanford Meisner und bekommen kleine Einblicke in weitere ästhetische Ansätze im postdramatischen Theater des 21. Jahrhundert.

Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung und Schuhe (saubere indoor-Schuhe, Gymnastikschläppchen, dicke Socken etc.)

Dozent:innen

Jürgen Larys

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Improvisationstheater - Solo

Techniken für einen starken Auftritt
Mo 02.03.2026 – Fr 06.03.2026

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, so der große Herrmann Hesse. Improvisationstheater beginnt stets aus dem Nichts heraus und endet meist unvorhergesehen. Oft entwickeln sich hierbei Geschichten im Team und in Zusammenarbeit mit dem Publikum.

Was aber, wenn es nur eine/n Spieler:in auf der Bühne gibt? Ist es möglich, ganz allein eine ganze Show zu improvisieren? Ja, ist es!

In diesem Workshop werden Tools und Techniken gezeigt, mit denen sich Geschichten solo erzählen lassen. Dazu zählen unter anderem: Figurenwechsel, Perspektivwechsel, Einfachheit und Bühnenpräsenz.

Mit Übungen für Stimme und Körper und dem Training verschiedener Spielformen, nähern wir uns auf spielerische Weise der eigenen Soloimprovisation und entdecken dabei ein womöglich noch verborgenes Ausdrucks- und Kreativitätspotential. Weitere Inhalte des Kurses sind: Erzählstrukturen der Heldengeschichte und Möglichkeiten nonverbaler Improvisation.

Der Workshop ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet.

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Der Clown I – Das clowneske Spiel

Der Einstieg
Mo 09.03.2026 – Fr 13.03.2026

In jedem von uns stecken Facetten einer Clownsfigur. Der Clown lebt meist in und von den Komponenten unserer Persönlichkeit, die wir gerne verdrängen.

Unsere Schwächen sind seine Domäne und sein Lebenselixier.

Der Workshop will den Teilnehmer:innen die Chance geben, ihre Schwächen in clowneske Stärken zu verwandeln – wie es jeder große Clown getan hat. An dieses Ziel werden sie vorsichtig herangeführt, etwa mit Hilfe geeigneter Bewegungs- und Vertrauensspiele und Improvisationen. Die Grundlage dieses Workshops ist die der Clown-Kunst.

Der Anfänger:innenkurs kann unabhängig von den Fortgeschrittenenkursen belegt werden.

Die Teilnahme an einem Seminar der Anfängerstufe ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung Der Clown – Das clowneske Spiel / Die Fortsetzung / Der Abschluss. 

Bitte mitbringen:
  • bequeme Kleidung
  • rutschfeste Socken o.ä. (keine Straßenschuhe)
  • etwas zu trinken/essen
Dozent:innen

Thilo Matschke

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste.
Auf die Warteliste

Steig ein!

Fortbildung für Profis im Bereich Figurentheater, Zusatzqualifikationen für Pädagog:innen und Therapeut:innen, Kurse für Kunstinteressierte und Bildungsurlauber:innen

Kontakt

Wir freuen uns über Deine Fragen, Anregungen und Ideen. Sende uns einfach über dieses Formular eine Nachricht.

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Worum geht's?

Worum geht's?