Figurentheater-Kolleg – Kurse - Theaterpädagogik und Figurentheatertherapie

Kurse

Kurse

Theaterpädagogik und Figurentheatertherapie

Die Puppe als Partner, Arbeit mit Erinnerungsobjekten, Theatertherapie, Theater für die Allerkleinsten


Theatertherapie

Eine Einführung
Do 29.06.2023

Dieses Online-Seminar bietet, neben einer kurzen Einführung in die Theatertherapie, die Möglichkeit in einen gemeinsamen Austausch über zentrale Fragestellungen zu kommen:

Was ist der Unterschied zwischen Theaterpädagogik und Theatertherapie? Wie lässt sich mit Objekten/Figuren theatertherapeutisch arbeiten? Lassen sich in verwandten Berufen Theatertherapiemethoden anwenden? 

Zudem wird das 5-Tage-Seminar "Einführung in die Theatertherapie" (im Herbst) vorgestellt werden. 

Hintergrund: Theaterarbeit kann Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterkenntnis und Selbsterfahrung bewirken. Die Drama- und Theatertherapie setzt gezielt darauf ab.

Anhand von Körperarbeit, Rollenspiel, Einsatz von Handfiguren, Marionetten und Requisiten, szenische Bearbeitung biographischer Erlebnisse und vielem mehr kommen wir mit uns, unseren Gefühlen und Verhaltensmustern, aber auch der Wirkung auf unsere Mitmenschen in Kontakt und können uns spielerisch ausprobieren. 

Die handlungs- und erlebnisorientierte Therapieform wird in stationären und ambulanten Einrichtungen, z. B. im Rahmen von Integrationsarbeit oder mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt. 

Dozent:innen

Rike Schweizer

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Die Puppe als Partner

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und sonstige Interessierte
Mo 07.08.2023 – Do 10.08.2023

Puppen als pädagogisches Hilfsmittel sind seit jeher beliebt, denn ‚Rumkaspern‘ kann schließlich jeder, oder? 

Doch eine Figur zu bewegen oder eine Figur zum Leben zu erwecken, sind zwei grundverschiedene Dinge. Dazu gehören neben vielen Tipps und Tricks wie Blickrichtung, Blickkontakt von Spieler:innen, Puppe und Publikum auch eine sorgfältige Charakterstudie: die Auswahl der Stimme, Sprache, Timing und vieles mehr. In dem Kurs werden diese Faktoren an praktischen Beispielen und Übungen intensiv ausprobiert und erklärt. 

Neben der spielerischen Seite werden vom Dozenten-Team (Michael Hepe ‚Benecke‘ und jede Menge Klappmäuler) auch Fragen zur Figur selber und zur Dramaturgie angesprochen:

Welche Gestaltungsmerkmale einer Puppe erleichtern die Arbeit mit ihr, welche erschweren sie?

Wie bekommen wir Kinder dazu, zuhören zu wollen? (Ein Vortrag wird schließlich nicht nur dadurch spannend, dass er von einer Puppe gehalten wird.)

Hinweis: Es geht in dem Seminar nicht darum, ein Puppenstück zu inszenieren, sondern wie man/frau als Mensch mit einer (einzelnen) Figur vor eine Gruppe tritt. Der Kurs wendet sich daher in erster Linie an Erzieher- und Lehrer:innen sowie an alle, die ihre Arbeit durch Figuren bereichern wollen.

Die Teilnehmer:innen dürfen (und sollen) ihre Kolleg:innen aus Holz und Stoff gerne mitbringen. Für die Figuren ist der Kurs sogar kostenlos.

Bitte mitbringen:

Arbeitskleidung, Cutter und Klingen, scharfe Schere

Dozent:innen

Michael Hepe

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Entspannung mit Märchen

Den Lebensfaden spinnen
Sa 17.02.2024 – So 18.02.2024

Die Märchenhelden leben stets im Hier und Jetzt. Sie gehen ihren Weg, sind ganz bei sich und doch offen für Welt. Nie gehen sie gerade Wege, immer verläuft ihr Gang über Umwege, mit neuen Aufgaben und Herausforderungen verbunden. Dadurch entdecken und entwickeln sie sich.

Mit Hilfe von Märchen und ihrer Symbolik sowie Techniken aus dem Entspannungstraining wie Progressive Muskelentspannung, Fantasiereise und Ressourcen Trance spüren die Teilnehmenden dieses Kurses dem Faden des eigenen Lebens nach. Daraus ergeben sich neue Perspektiven auf die eigenen Potentiale.

Die Entspannungsübungen sind sowohl im Sitzen als auch im Liegen möglich. 

Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung mitbringen und wer mag, eine Matte, Decke oder kleines Kissen.

Dozent:innen

Veronika Uhlich

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Steig ein!

Fortbildung für Profis im Bereich Figurentheater, Zusatzqualifikationen für Pädagog:innen und Therapeut:innen, Kurse für Kunstinteressierte und Bildungsurlauber:innen

Kontakt

Unsere Hompage wird zurzeit neu aufgebaut. Du kannst uns über dieses Formular eine Nachricht senden.

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Worum geht's?

Worum geht's?