Figurentheater-Kolleg – Kurse - Theaterpädagogik und Figurentheatertherapie

Kurse

Kurse

Theaterpädagogik und Figurentheatertherapie

Die Puppe als Partner, Arbeit mit Erinnerungsobjekten, Theatertherapie, Theater für die Allerkleinsten


Entspannung mit Märchen

Den Lebensfaden spinnen
Sa 17.02.2024 – So 18.02.2024
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly

Die Märchenhelden leben stets im Hier und Jetzt. Sie gehen ihren Weg, sind ganz bei sich und doch offen für Welt. Nie gehen sie gerade Wege, immer verläuft ihr Gang über Umwege, mit neuen Aufgaben und Herausforderungen verbunden. Dadurch entdecken und entwickeln sie sich.

Mit Hilfe von Märchen und ihrer Symbolik sowie Techniken aus dem Entspannungstraining wie Progressive Muskelentspannung, Fantasiereise und Ressourcen Trance spüren die Teilnehmenden dieses Kurses dem Faden des eigenen Lebens nach. Daraus ergeben sich neue Perspektiven auf die eigenen Potentiale.

Die Entspannungsübungen sind sowohl im Sitzen als auch im Liegen möglich. 

Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung mitbringen und wer mag, eine Matte, Decke oder kleines Kissen.

Dozent:innen

Veronika Uhlich

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Figurentheatertherapie

Eine Einführung in die therapeutische Arbeit mit Figuren und Objekten
Sa 09.03.2024
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly
Illustration: Wolfram Lakaszus mit Photoshop AI Firefly

Die Methode des therapeutischen Figurentheaters ist inzwischen vielen ein Begriff. Handpuppen und Objekte ermöglichen den Klient:innen, sich auf der Ebene der Symbol- und Bildsprache auszudrücken. 

Das Erlebte und unterschiedliche Spannungsfelder können ohne Widerspruch und reale Konsequenzen ausagiert werden. Alle Handlungen finden im Bereich der künstlerischen Fantasie statt; so ergibt sich ein weites Feld verschiedene Lösungen zu erspielen und auszuprobieren. 

Der Vortrag stellt vorrangig die in der Schweiz von Käthy Wüthrich entwickelte Methode des Therapeutischen Puppenspiels vor und gibt einen praktischen Einblick in die Arbeit mit Figuren im therapeutischen sowie pädagogischen Kontext.

Dozent:innen

Magdalena Trischler

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Botschaften aus der Seele

Puppenspiel im Einsatz für die Trauer
Sa 16.03.2024 – So 17.03.2024
Foto: Sigrid Außem
Foto: Sigrid Außem

Das Seminar beinhaltet neben einer theoretischen Einführung zu den Themen "Spiel als heilsame Kraft", "Grundlagen in der Begleitung von Trauernden (Kinder wie Erwachsene)", "Methodik des Therapeutischen Puppenspiels (nach G. Gauda)" vor allem das Angebot zu intensiver Selbsterfahrung.

Die Puppen und ihr Spiel-Raum sind dabei mehr als nur Medium zur Darstellung des eigenen Empfindens.

Durch das empathische Mit-Spielen entstehen symbolische Handlungen und verblüffende Wendungen, werden Wünsche sichtbar und neue Wege begehbar. So gestärkt, nehmen die Teilnehmer:innen neue Impulse mit für die eigene persönliche und berufliche Situation. Für dieses Seminar ist Puppenspielerfahrung nicht erforderlich. Die Referentin stellt eine große Auswahl an Figuren und weiterem Material zum Spiel zur Verfügung.

Bitte mitbringen:

Wenn vorhanden, gern eigene Figuren mitbringen, die möglicherweise schon "im Einsatz" im Kontakt mit trauernden Menschen waren – oder auch solche, die selten oder nie eingesetzt wurden (und wir finden heraus, warum).

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Steig ein!

Fortbildung für Profis im Bereich Figurentheater, Zusatzqualifikationen für Pädagog:innen und Therapeut:innen, Kurse für Kunstinteressierte und Bildungsurlauber:innen

Kontakt

Unsere Hompage wird zurzeit neu aufgebaut. Du kannst uns über dieses Formular eine Nachricht senden.

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Worum geht's?

Worum geht's?