Figurentheater-Kolleg – Kurse - Organisation und Management

Kurse

Kurse

Organisation und Management

Wie können wir die Abläufe in unserer Organisation (Theater, Ensemble, Kollektiv, Trägerverein etc.) verbessern?
Kurse zur Teamentwicklung, zu Fragen der Digitalisierung und Nachaltigkeit.
Angebote zum Fundraising und zu kulturpolitischen Themen.


Neue Kulturkommunikation

Raus aus den Theatern und Ateliers, hin zum Menschen
Sa 21.10.2023

Eure Kulturangebote sind großartig - aber für viele Menschen irrelevant? 

Damit wollen sich viele Kulturschaffende nicht abfinden, sondern investieren in Kommunikation, Marketing und Vermittlung. Sie entwickeln Outreach-Programme, um unterrepräsentierte Gesellschaftsgruppen einzubeziehen, sie motivieren Besucher:innen zu Partizipation, setzen auf Social Media und bewegen sich gleichzeitig aktiv auf die umgebende (Stadt-)Gesellschaft zu. Sie bemühen sich um Kooperationen und bauen eigene Communities auf. Mit Kurz-Präsentation von Fallbeispielen werden genau diesen Strategien auf den Grund gegangen.

Zudem werden anhand konkreter Fragestellungen aus der Praxis die Teilnehmer:innen ein Kommunikationskonzept oder ein Vermittlungsformat für ihr konkretes Projekt entwickeln und präsentieren. Das kann eine Outreach-Idee sein wie z.B. Pop-up-Präsentation in der Fußgängerzone oder eine Instagram/Facebook-Kampagne.

Dozent:innen

Hayat Wiersch

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Kooperation über Wolken

Digitale Werkzeuge für kulturelle Projekte und Kulturarbeit
Fr 08.12.2023 – So 10.12.2023
Illustration: Wolfram Lakaszus
Illustration: Wolfram Lakaszus

Nicht erst mit der Pandemie ist der Trend zu beobachten, dass immer mehr Kollektive und Ensembles ihre Projekte von verschiedenen Orten aus entwerfen und produzieren.

Immer häufiger konstituieren sich die Teams für jedes Projekt neu.

Welche Tools erleichtern die Zusammenarbeit aus der Ferne?

Bei welchen Anbietern sind nicht wir - und unser Verhalten - das Produkt und welche Tools genügen den Anforderungen der DSGVO?


Welche Arbeitsbereiche lassen sich mit Online-Tools unterstützen?

  • Über Kommunikation, Zusammenarbeit und Produktion (Chats, Meetings & Konferenzen in 2D und 3D, mit Audio und Video, FileSharing, Whiteboards, Kalender/Adressenbücher, Wiki)
  • Tools für den Kontakt zu unseren Zielgruppen (Newsletter, Homepage, Blog & Vlog, Social Media Classics (Facebook, Twitter, Instagram), Mastodon und das Fediverse, Livestreams)
  • Produktion digitaler Formate: Video, Texte, Galerien, Virtual & Augmented Reality, 360-Grad-Fotos, Insta-Stories
  • Online Geld verdienen - Möglichkeiten der Monetarisierung
  • Datenschutz und Datensicherheit sind nicht egal
Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Kreative Ideenfindung

Für berufliche und künstlerische Arbeitsprozesse
Mo 05.02.2024 – Fr 09.02.2024

Wie schaffen wir es, kontinuierlich zu arbeiten und dabei gute Ideen zu produzieren?

Warten wir auf die Muse? Das ist eine gängige Auffassung: ‚Künstler’ bohren am Schreibtisch oder im Atelier Löcher in die Luft, bis eine Idee angeflogen kommt. Man wartet auf einen Einfall, auf einen Geistesblitz, der sich überraschend und unkontrollierbar einstellt – oder eben nicht.

Nein! Eine gute Idee hat nichts mit Warten und Glück haben oder einem angeborenen Kunst-Gen zu tun.

In diesem Workshop klären wir theoretisch und praktisch, was eigentlich eine gute Idee ausmacht und woran wir sie erkennen. Wir lernen Kreativtechniken kennen, ordnen sie für verschiedene Aufgabenfelder und bauen damit die Basis für unsere persönliche Ideenkultur. Künstlerisches Arbeiten und Ideengenerierung muss kein Zufall sein. Denn mit einer Mischung aus richtiger Einstellung, Konzentration, Motivation und einem klugen Vorgehen kommt man zuverlässig zu guten Ergebnissen.

Angeregt durch unterschiedliche Fragen, die sich im Laufe der Arbeitserfahrungen ergeben, hat Cora Sachs ihre eigene Arbeitsweise durchleuchtet und mir einen systematischen Baukasten an Methoden zusammengestellt, aus dem sie sich je nach Projektanforderung bedienen kann. Diese Arbeitsweisen sind auch auf andere Berufsfelder übertragbar.

Dozent:innen

Cora Sachs

Jetzt anmelden
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass jemand ausfällt.
Auf die Warteliste

Steig ein!

Fortbildung für Profis im Bereich Figurentheater, Zusatzqualifikationen für Pädagog:innen und Therapeut:innen, Kurse für Kunstinteressierte und Bildungsurlauber:innen

Kontakt

Unsere Hompage wird zurzeit neu aufgebaut. Du kannst uns über dieses Formular eine Nachricht senden.

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deinen Namenn

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Bitte nenne Deine E-Mail-Anschrift

Worum geht's?

Worum geht's?