Queer Landshaping
Ein Hörspielprojekt zum Mitmachen in Bochum-Langendreer
In dem Projekt Queer Landshaping (frei übersetzt: „Queeres Landschaften formen/entwerfen“) haben Laura Zielinski, Laron Janus und Kat Heß gemeinsam mit jungen Menschen aus der Umgebung ein Hörstück entwickelt.
Im Sommer 2022 haben wir viel Zeit draußen auf den Straßen verbracht. Wir haben geschrieben, gezeichnet, gehört und beobachtet. Wir haben ein Fest besucht und waren im feministischen AusZeiten-Archiv um über queere Geschichte zu recherchieren. Wir haben uns durch Zeitungsartikel gewühlt und Geschichten gefunden über Orte, Initiativen und Menschen die mal in diesem Stadtteil gelebt, gearbeitet, protestiert, gekocht, gefeiert und geliebt haben und wir haben Personen interviewt die jetzt gerade in diesem Moment hier leben und ihre eigenen queeren Landschaften formen und finden. Wir haben uns gefragt wo es hier mal queere Orte gab und ob die noch da sind.
Die entstandenen Texte, Rechercheergebnisse und Unternehmungen haben wir zu Tonschnipseln verarbeitet, die jetzt ein Hörstück werden. Auf einem Spaziergang könnt ihr euch das Ergebnis anhören. Es ist inspiriert von den Geschichten, den Orten und den Menschen die wir getroffen und über die wir gelesen haben. Wir hoffen es gefällt euch. Ihr könnt es bald hier auf der Seite finden. Dann könnt ihr von da, wo ihr seid loslaufen und lauschen. Wenn ihr mögt, könnt ihr dann auch zum Figurentheater-Kolleg kommen und euch einen Player und Kopfhörer ausleihen und von dort den Spaziergang starten. Zeiten dafür werden hier bald bekannt gegeben.